2021-04-19
EUROSKILLS 2021: Dustcontrol ist offizieller Sponsor der Berufs- Europameisterschaften
Das auf industrielle Absaugtechnik spezialisierte Unternehmen Dustcontrol unterstützt den Skill Steinmetz mit ihren Produkten bei den Euroskills 2021 in Graz.
Ing. Thomas R. Pfister, Country Manager und Prokurist von Dustcontrol Austria erklärt zur Unterstützung von EuroSkills 2021:
„Bei den EuroSkills treten talentierte und engagierte junge Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Berufen an, um sich einem Europäischen Wettbewerb mit anderen jungen Teilnehmern zu stellen. Im Wettkampf mit den anderen Nationen werden die besten Fachkräfte gekürt.
Das ist eine große Chance für junge Leute. Dustcontrol stattet die EuroSkills mit Absaugtechnik im Bereich Steinmetzarbeit aus, damit die die Luft an den Arbeitsplätzen sauber und staubfrei bleibt.
Junge Talente gehören gefördert. Daher unterstützen wir gerne die EuroSkills 2021."
Link zu den Euroskills 2021: https://euroskills2021.com/
2021-03-08
Wir suchen: Projektingenieur m/w für stationäre Absauganlagen
Dustcontrol GesmbH ist ein schwedisches Unternehmen, das im Bereich Absaugtechnik weltweit eine führende Position einnimmt. Seit über 40 Jahren ist Dustcontrol in Österreich ein anerkannter Partner, wenn es um Staubbekämpfung in Industriebetrieben und auf Baustellen geht.
2020-11-12
Covid-19: Luftreiniger DC AirCube von Dustcontrol bekämpfen Bakterien und Viren
Mit der Verbreitung von Viren durch die Atemluft wird die Ansteckungsrate von Mensch zu Mensch immer höher.
Sobald der Mensch ausatmet, stößt er in seiner Atemluft Lufttröpfchen in der Größe von 1 µm (0,001 mm) aus. Auch seine Atemluft kann Viren enthalten.
Corona-Viren sind maximal 160 Nanometer groß. 1 Nanometer entspricht einem Millionstel Millimeter (0,000001mm). Diese Viren sind in größeren Tröpfchen eingeschlossen und bewegen sich somit in Form eines Aerosols. Es ist daher auch für den Laien sehr leicht verständlich, dass solche Wassertröpfchen in der Luft schweben können und sich daher sehr leicht verbreiten.
Das Prinzip des Luftreinigers und Covid-19Die Wassertröpfchen, die beim Husten hinausgeschleudert werden, haben eine Größe von ca.10 µm. Es liegt somit auf der Hand, dass über 90 % der Aerosole auch in Filtern hängen bleiben können, die eine Maschengröße von 2µm haben. Man muss sie nur richtig in der Luft einfangen können, bevor sie in den Atembereich einer anderen Person gelangen. Das ist sehr schwierig. Am besten ist es, einen sogenannten Luftreiniger in den Raum zu stellen und diesen unter einen leichten Unterdruck zu setzen. Durch die Luftzirkulation, welche durch den Luftreiniger entsteht, werden auch die Aerosole erfasst und in den Luftreiniger hineingesaugt.
DCAirCube: Abscheidung mit HEPA-Filter
Der Luftreiniger DCAirCube besteht aus einem Vorfilter und einem HEPA-Filter. Im Vorfilter werden gröbere Partikel und Staub vorgefiltert. Bakterien, Viren, Feinstaub, Pilze und Sporen gelangen zum HEPA-Filter und werden dort mit einem Abscheidegrad von 99,995% abgeschieden.
Es ist nachgewiesen, dass lebendige Organismen wie z.B. Viren einen sogenannten Wirt brauchen, um weiterleben und sich verbreiten zu können. Gelangt der Virus auf den HEPA-Filter, bleibt er dort hängen. Die HEPA-Filter in Luftreinigern haben eine hohe Lebensdauer. Wenn man den Filter wechselt, empfiehlt sich das sogenannte "Bag in - Bag out" System.
Mit dem sogenannten AirOxy-System von Dustcontrol wird nicht nur der Filter, sondern auch der gesamte Luftreiniger gegen Bakterian und Viren desinfiziert.
Die Aufstellung des Luftreinigers kann überall erfolgen: in Räumen mit Patienten, Wartezimmern, Umkleidräumen, Speisesäälen, Klassenzimmern, Sozialräumen und vielen mehr...
„In Gebäuden, in denen sich die Fenster nicht öff nen lassen und das Lüftungssystem in einem geschlossenen Kreislauf funktioniert, sollte für die recycelte Luft eine hocheffiziente Partikelfilterung (HEPA) verwendet werden.
Weitere Optionen können nach fachkundigem technischen Rat sein: Platzieren von temporären HEPA-Filtern über die Lüftungsschlitze und Abluftöff nungen in den Räumen, in denen COVID-19-Patienten untergebracht sind, oder Verwenden eines tragbaren HEPA-Luftfiltersystems, das sich in unmittelbarer Nähe des Patienten befi ndet. " (Technischer Bericht des ECDC, März 2020)
Weitere Informationen: Dustcontrol GesmbH, Gradnerstraße 122, 8054 Graz/Austria info@dustcontrol.at, Tel.-Nr. 0043 (0)316 428081
2020-10-12
Investitionsprämie bis zu 14% für Dustcontrol Absauganlagen
Holen sie sich bis zu 14% für Förderungsfähige Investitionen bis zum 28. Februar 2021 zurück!
Förderungsfähig sind Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen an österreichischen Betriebsstätten eines Unternehmens, für die zwischen dem 1. September 2020 und 28. Februar 2021 die COVID-19-Investitionsprämie beantragt wurde.
Neuinvestitionen sind aktivierungspflichtige Investitionen in materielle und immaterielle Vermögensgegenstände des abnutzbaren Anlagevermögens, die im Unternehmen bzw. im Konzern bisher im Anlagevermögen bzw. Anlagenverzeichnis noch nicht aktiviert waren. Auch gebrauchte Güter gelten als Neuinvestitionen, sofern es sich um eine Neuanschaffung für das investierende Unternehmen bzw. im Konzern handelt.
Erste Maßnahmen bezüglich der Investition (Bestellungen, Kaufverträge, Lieferungen, der Beginn von Leistungen, Anzahlungen, Zahlungen, Rechnungen oder der Baubeginn) müssen zwischen dem 1. August 2020 und dem 28. Februar 2021 gesetzt werden. Vor dem 1. August 2020 darf keine erste Maßnahme gesetzt werden. Nicht als „erste Maßnahmen" gelten Planungsleistungen und Finanzierungsgespräche. Sollte das Nichtvorliegen bereits beantragter behördlicher Genehmigungen die oben angeführten ersten Maßnahmen nicht fristgerecht ermöglichen, gilt die Beantragung der behördlichen Genehmigung als erste Maßnahme. Die Beantragung der behördlichen Genehmigung muss jedenfalls vor dem 31. Oktober 2020 erfolgt sein.
Das minimale förderbare Investitionsvolumen pro Antrag ist € 5.000,00 (ohne USt), das maximale förderbare Investitionsvolumen ist € 50 Mio. pro Unternehmen bzw. pro Unternehmensgruppe.
Die Inbetriebnahme und Bezahlung (unbeschadet üblicher Haftrücklässe) hat bis längstens 28. Februar 2022 zu erfolgen (bei einem Investitionsvolumen von mehr als € 20 Mio. bis längstens 28. Februar 2024). Diese Zeiträume sind nicht verlängerbar.
2020-06-22
Dustcontrol revolutioniert das globale Angebot an stationären Absauganlagen mit der Einführung von zwei neuen umfassenden Steuerungssystemen
Wir von Dustcontrol Austria sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit der Einführung von zwei umfassenden Steuerungssystemen, die bis zu 90 Prozent unserer stationären Einheiten weltweit abdecken sollen, in eine neue Ära intelligenter Technologie eingetreten sind.
Das neue Smart Panel und das Base Panel sind sowohl energiesparend als auch umweltfreundlich und werden die Funktionsweise unserer stationären Absauganlagen grundlegend verändern. Sie bieten standardmäßig ein hohes Maß an Funktionalität und Automatisierung.
Das Base Panel ist ein standardisiertes und konfigurierbares Produkt mit einer klaren und einfachen Definition der Funktionen und des eingebauten Frequenzumrichters. Es wurde als kompaktes und effizientes Steuerungssystem entwickelt, das für unsere zentralen Vakuumsysteme geeignet ist.
Das Smart Panel führt uns in die Ära der Industrie 4.0:
Es ist in einem kompakten, standardisierten Format erhältlich und bietet eine konfigurierbare Lösung, die für die meisten unserer komplexeren Installationen geeignet ist. Es wird in Kombination mit einem energieeffizienten, extern montierten Frequenzumrichter zum Starten und Steuern des Motors verwendet.
Hier erfahren Sie mehr: https://dustcontrol.at/category/66-smart-system.html
Kontaktieren Sie uns jetzt: info@dustcontrol.at
2020-07-15
Information zu Corona / Covid-19
Wir sind uneingeschränkt für Sie erreichbar
Saubere Arbeitsplätze und Hygiene sind in dieser Zeit besonders wichtig. Absauganlagen und Industriestaubsauger mit HEPA Filter tragen einen wesentlichen Teil dazu bei.
Um für Sie als Kunden jederzeit da zu sein, ist es für Sie weiterhin möglich unsere Vertriebsmitarbeiter und den Kundendienst zu kontaktieren. Auch unser Webshop und unsere Vertriebspartner stehen weiterhin zur Verfügung. Die Produktion in unserem Werk läuft nach wie vor. Ihre Bestellungen werden auch planmäßig zu Ihnen ausgeliefert.
Ab 22.Juni 2020 besuchen unsere Außendienstmitarbeiter Sie wieder gerne im vollen Umfang bei Ihnen vor Ort unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsbestimmungen.
Dustcontrol überwacht kontinuierlich die Entwicklungen in Österreich und in Europa, sowie die von unserer Regierung angeordneten Richtlinien. Wir wollen mit entsprechender Konsequenz dabei helfen, einen Beitrag zur Eindämmung des Virus beizusteuern.
Sie erreichen uns: info@dustcontrol.at oder telefonisch unter +43 (0)316 428081
2020-02-11
Für Industrie und Fertigung: Der neue Push-and-Pull-Industriestaubsauger
Dustcontrol baut Absauganlagen und Systeme, die in Industrie- und Gewerbebetrieben Staub, Späne, Emulsion und andere Verunreinigungen direkt an der Quelle erfassen.
Die Absaugtechnik von Dustcontrol hilft bei der Schaffung von sauberen Arbeitsplätzen, Anlagen und Produktionsmaschinen. Kundenspezifische Lösungen sichern eine reinere Produktion, erhöhen die Effektivität, sichern die Produktqualität und gleichzeitig wird die Arbeitsumgebung verbessert.
Der neue Industriestaubsauger DC Tromb Twin aus dem Hause Dustcontrol erfüllt sämtliche moderne Sicherheitsanforderungen und hat ein ergonomisches und flexibles Design. Er ist auch teilbar. Der Staubabscheider (DC Tromb) und der Vorabscheider (DCF Tromb) können zum leichteren Transport einfach voneinander getrennt oder als separate Einheit verwendet werden.
Eine unschlagbare Kombination, wenn Sie mit großen Staub- und Spanmengen effektiv umgehen müssen, Flexibilität benötigen und einen langlebigen und sicheren Arbeitsbegleiter suchen. Sein Filtersystem hat wie immer eine H-Klassifizierung gegen gesundheitsgefährdende Stäube
2019-09-23
Neu - DC Tromb
Die neue Industriestaubsauger DC Tromb Edition 2019 mit Zyklon-Technologie ist da und wir erweitern gleichzeitig die Tromb-Familie mit dem DC Tromb Twin und dem DCF Tromb Vorabscheider.
2019-05-20
Dustcontrol führt ein effizientes Absaugsystem für die Lebensmittelindustrie ein
Die Hygieneanforderungen in der Lebensmittelindustrie sind äußerst streng. Das schwedische Unternehmen Dustcontrol führt jetzt ein effizientes Absaugsystem für die Lebensmittelindustrie ein: „Gut für Lebensmittel – When Clean Is Not Enough." Das System trägt zur sicheren und hygienischen Lebensmittelherstellung bei.
2019-05-02
Wir stellen ein: Projektleiter/in für Auftragsabwicklung und Technischer Support
Technischer Projektleiter/in
Wir besetzen für unsere Zentrale in Graz die hochinteressante Stelle eines Projektleiters (m/w) mit Schwerpunkt Abwicklung unserer Absauganlagen-Projekte und Technischer Kunden-Support.
IHRE AUFGABEN:
• Selbstständige Projektabwicklung
• Projekt- und Baustellenleitung
• Technischer Support
• Lager- und Materiallogistik
IHRE ANFORDERUNGEN:
• fundierte technische Ausbildung HTL, FH oder vergleichbar
• Maschinenbau, Elektrotechnik, Umwelt- oder Lüftungstechnik
• CAD Erfahrung
• Englisch in Wort und Schrift
• Freude im Umgang mit Menschen
Idealerweise haben Sie als Techniker/in bereits erste Erfahrungen im Anlagenbau gesammelt. Technisches Verständnis, Eigeninitiative, Flexibilität und Kostenbewusstsein runden Ihr Qualifikationsprofil ab.
WIR BIETEN:
• Hochinteressanter abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich in einem internationalen Unternehmen.
• Gründliche Einschulung
• Arbeit in einem netten Team
• Gut eingeführte zukunftsorientierte Produkte
Für Ihren Einsatz erhalten Sie ein Bruttojahresgehalt gemäß Kollektivvertrag "Neu" Beschäftigungsgruppe E als Verhandlungsbasis. Überzahlung in Abhängigkeit von Ihren Qualifikationen und Berufserfahrung möglich.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung. Diese senden Sie an:
Dustcontrol Ges.m.b.H
Herrn Ing. Thomas R. Pfister
Gradnerstraße 122
8054 Graz
oder per Email an: pfister@dustcontrol.at