Ein komplettes System (Mobil)
1.Saugleistung / Gewicht 2. Materialhandhabung 3. Geräuschpegel 4. Abscheidegrad 1. Abscheidung größerer Partikel im Zyklon – Ein guter Zyklon weist im Verhältnis zum Motor die richtigen Abmessungen auf. In der Regel gilt, dass längere Zyklone besser sind. 2. Feinfilter – Der Feinfilter schützt den Mikrofilter und sein Auswechseln ist kostengünstiger. Zur Verlängerung der Lebensdauer des Mikrofilters empfiehlt Dustcontrol ein regelmäßiges Wechseln des Feinfilters. Unter den marktüblichen Filterkonstruktionen bietet die konische und gefaltete Filterkartusche bei optimalem Luftstrom die größte Filterfläche. Das Gerät sollte über eine Filteranzeige und ein effektives Filterreinigungssystem verfügen. Für bestimmte Anwendungen, wie das Schleifen von Betonfußböden sind mit Teflon beschichtete Feinfilter erforderlich. 3. Mikrofilter – Mit unseren Mikrofiltern ist eine Filtereffizienz von nahezu 100 % möglich. Für die Rückführung der Luft in die Arbeitsumgebung ist ein Mikrofilter der Filterklasse H sehr zu empfehlen. |
5. Anwendungen Betonstaub Anspruchsvolle Anwendungen wie Betonschleifen verlangen sowohl den Staubsaugern als auch den Filtern einiges ab. Da es sich um große Volumen feiner Partikel handelt, benötigen Sie unter Umständen einen PTFE-Filter, das heißt einen teflonbeschichteten Filter. Beim Einsatz großer Fußbodenschleifmaschinen ist ebenfalls ein Vorabscheider zu empfehlen. Flüssigkeiten Alle Dustcontrol-Staubsauger können auch für das Aufsaugen kleinerer Staubsauger Mengen von Flüssigkeiten eingesetzt werden. Zum Absaugen großer Flüssigkeitsmengen, bspw. bei Diamantschneidearbeiten, bietet Dustcontrol jedoch auch spezielle Wassersauger an. Metallspäne Wenn beim Absaugen scharfe Partikel wie Metallspäne anfallen, sollte ein Stahlsammelbehälter zur Anwendung kommen. Sämtliche Staubsauger von Dustcontrol sind auch mit einem Stahlbehälter lieferbar. Holzstaub und -Späne Auch für die Punktabsaugung von Maschinen in der holzverarbeitenden Industrie und in Werkstätten sowie für allgemeine Reinigungsaufgaben bietet Dustcontrol entsprechende Geräte an. Verwenden Sie aufgrund des Explosionsrisikos Sauger unserer EX-Linie. Gefahrstoffe Bei der Handhabung von Gefahrstoffen wie Asbest, Quarzstaub und PCB (gesundheitsgefährdende Chemikalien) sind besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Zunächst einmal ist die Ausstattung des Absauggerätes mit einem Mikrofilter ein Muss. Weiterhin sind die Werkzeuge mit Absaughauben auszustatten, damit die Gefahrstoffe nicht in die Luft gelangen. Drittens ist ein zusätzliches Luftreinigungsgerät erforderlich. Und nicht zuletzt müssen Sie auch sich selbst mit Atemschutzmaske, Augenschutz und Schutzkleidung schützen. Der DustcontrolStaubsauger DC 2800 H Asbest basiert auf dem DC 2800, ist jedoch zusätzlich mit Zubehör zur Beseitigung von Asbest ausgestattet. Explosionsgefährdete Umgebungen Nicht nur Flüssigkeiten und Gase können explosiv sein. Auch feine Staubpartikel können, vermischt mit Luft, eine Explosionsgefahr darstellen. Ein Funke, etwa aus statischer Entladung oder von einem Motor, kann eine Explosion in einem Staubabsaugsystem auslösen. ATEX ist eine europäische Richtlinie auf dem Gebiet des Explosionsschutz. In dieser Richtlinie werden Gerätegruppen und Kategorien festgelegt, die als Leitfaden zur Identifizierung von Risikobereichen und zur Handhabung der einzelnen Abschnitte von Fertigungsstraßen dienen. Die EX-Linie aus dem Hause Dustcontrol erfüllt die Anforderungen der ATEX Zone 22. 6. Die richtige Größe Erstens: Die Größe des Erfassungselementes (der Saugdüse) in Kombination mit der Art der Anwendung, die den erforderlichen Luftstrom bestimmt. Dies beeinflusst wiederum, welcher Staubsauger unter Berücksichtigung des Filterbereiches und der Saugstutzenabmessung geeignet ist. Zweitens gilt: Je länger Schlauch und Rohre, desto größer der Druckabfall im System. Wenn große Partikelmengen bewegt werden müssen (Intensivreinigung, größeres Saugrohr, usw.), ist ein höherer Ansaugdruck des Staubsaugers erforderlich. |