Vorabscheider

Vorabscheider finden Anwendung bei der Abscheidung von grobem Material und großen Materialmengen. Sie können in der Nähe des Arbeits­platzes, z.B. zur Wiedergewinnung, oder an der Zentral­einheit aufgestellt werden. Der Vorabscheider arbeitet dynam­sch, d.h. dass durch Umlenkung der Luft das Material aus dem Luftstrom her­aus­geschleudert wird. Dies kann im Zyklon oder in einer Fallkammer geschehen. Da der Vorabscheider eingesetzt wird um größere Materialmengen zu bewältigen, ist es auch von Bedeutung das entsprechende Entleerungssystem zu verwenden. Dustcontrol bietet eine Vielzahl an Standardlösungen, wie z.B. Schleusen­austrag, Schraubenförderer, etc.

Ein Vorabscheider sollte verwendet werden:

  • wenn Material aufbereitet werden soll
  • bei Materialförderung
  • um die Zentraleinheit nicht zu überlasten
  • um die Staubbelastung der Filtereinheit zu reduzieren
  • zur Abscheidung von Flüssigkeiten

Folgende Punkte müssen geprüft werden, wenn ein
Vorabscheider eingesetzt werden soll

  1. Welche Staubarten werden abgeschieden
  2. Die richtige Platzierung um ein einfaches Entleeren zu ermöglichen
  3. Der Flüssigkeitsanteil

Pree separators

 

 cyclonic-principle

1.  Zyklonprinzip: Der Einlass ist tan­gen­tial angeordnet, so dass der Luft­strom an der Innenseite des Zyklon­mantels rotiert. Die Abscheidung auch von kleinsten Teilen (bis zu <1/100mm) erfolgt effektiv.

 

internal-principle

2. Fallkammerprinzip: Die Luft trifft mit hoher Geschwindigkeit in den Behälter. Der Auslass ist hinter dem Einlass angeordnet, so dass die groben Teilchen in den Behälter geschleudert werden.