Lebensmittel - Good For Food

Staub bei der Herstellung von Lebensmittel- Was tun?

Staub bei der Herstellung von  Lebensmittel- Was tun?

Vielfach ist bei der Erzeugung von Lebensmittel das Auftreten von Staub ein sehr ernstes Problem. Staub verschmutzt nicht nur die Arbeitsflächen und Arbeitsplätze, sondern breitet sich auch in der Luft aus. Oft braucht es mehrere Stunden, bis der Staub sich am Boden abgesetzt hat. Ungenügende Hygienebedingungen, Querkontaminationen und Allergien sind die Folge. Was Sie dagegen tun können, lesen Sie im folgenden Artikel.

Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments sind bei der Herstellung von Lebensmitteln allgemeine und spezifische Hygienevorschriften einzuhalten. Darin heißt es unter anderem, dass Betriebsstätten, in denen mit Lebensmitteln umgegangen wird, so angelegt, konzipiert, gebaut, gelegen und bemessen sein müssen, dass eine angemessene Instandhaltung, Reinigung und/oder Desinfektion möglich ist und aerogene Kontaminationen vermieden oder auf ein Mindestmaß beschränkt werden.

Staub entsteht in vielen Bereichen der Lebensmittelherstellung:

  • Knet- und Mischmaschinen
    Besonders bei Beginn des Mischvorganges treten sehr hohe Staubkonzentrationen auf. Der dabei freigesetzte Feinstaub verteilt sich gleichmäßig im Raum.

  • Einstauben von Arbeitsflächen und Formen
    Bereits nach kurzer Zeit beginnt sich der Feinstaub im Raum zu verteilen und bleibt sehr lange in der Luft.

  • Förderbänder und Beförderungseinrichtungen
    Rückstände und Abrieb sorgen für eine zusätzliche Staubbelastung

  • Bei Dosierungseinrichtungen und Silos tritt Feinstaub in die Luft

  • Sonstige Feinstaub- kontaminierte Gegenstände
    Der daran haftende Feinstaub wird freigesetzt und schwebt lange Zeit in der Luft.

  • Reinigung
    Beim Kehren und Fegen an Anlagen und Arbeitsplätzen

  • Stäube beim Verpacken
    Beim automatisierten oder manuellen Verpacken können Stäube durch z.B. Abrieb entstehen

  • Bürsten, Maschinen und rotierende Teile

Was tun?
Die Abhilfe kann nur durch eine gute Absaugung direkt an der Entstehungsstelle erfolgen. Sobald Staub entsteht, muss dieser sogleich abgesaugt werden. In den modernen Produktionsbetrieben der Lebensmittelindustrie sind Absauganlagen sehr wichtige Werkzeuge, um Arbeitsbereiche, Anlagen und die produzierten Lebensmittel sauber zu halten.

 

Die Lösung:
Absauganlagen aus dem Hause Dustcontrol gewährleisten und erfüllen die strengsten Hygiene-voraussetzungen namhafter Lebensmittelhersteller weltweit. Dabei geht es nicht nur um das Zertifikat „Good For Food", sondern auch um Migrationsverhalten von Werkstoffen, Sicherheit gegen elektrostatische Aufladung, Detektierbarkeit, Autoklavierbarkeit, sowie eine individuelle Farbkodierung der Ausrüstung.

Die Vorteile für Lebensmittelhersteller durch Dustcontrol Absaugtechnik:

  • Saubere und hygienische Bedingungen
  • Qualitätssicherung hochwertiger Produkte
  • Einsparung von Arbeitskosten
  • Einsparung von Instandhaltungskosten
  • Höhere Produktivität
  • Schnelle Verfügbarkeit

Die Praxis:
In der Praxis zeigt sich, dass mit einem vernünftigen Absaug- Konzept die Staubbelastung minimiert wird. Die zulässigen Staubgrenzwerte werden stark reduziert und die Hygienevorschriften eingehalten.

Aufgrund der geringen Luftmengen, mit denen die Absauganlagen von Dustcontrol arbeiten, wird nicht in das sensible Raumluftsystem eingegriffen und bei gleichzeitig hoher Effizienz, Instandhaltungs- und Betriebskosten gespart.

Rufen Sie uns an: +43 (0)316 428081