Umwelt

Dustcontrol schafft nachhaltige Werte und saubere Arbeitsplätze

Dustcontrol schafft nachhaltige Werte und saubere Arbeitsplätze

Dustcontrol wurde 1972 mit der Idee gegründet, mit Absaugsystemen Staub und andere Verunreinigungen bereits an der Quelle einzufangen.

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und sind deshalb mit den neuesten Anforderungen, Vorschriften und Arbeitsbedingungen an den verschiedenen Arbeitsplätzen vertraut. Wir liefern Produkte für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.

Ein Absaugsystem hat die Aufgabe, Verunreinigungen aufzufangen, abzutransportieren und abzuscheiden. Unser System stellt sicher, dass gefährliche Partikel nicht mit der Luft eingeatmet werden und auch nicht die Qualität des Produktionsprozesses beeinträchtigen.

Mit unserem System entsteht ein gesunder und effizienter Arbeitsplatz. Zurzeit entwickeln wir moderne Absaugsysteme und Industriesauger für Branchen und Baustellen jeder Art. Unsere Produkte besitzen einen Abscheidegrad von 99,995 Prozent und sind für die Verwendung in Umgebungen mit gesundheitsschädlichem Staub zertifiziert und zugelassen.

Der Hauptsitz und die Produktion von Dustcontrol befinden sich in Schweden. Weitere Niederlassungen gibt es in Deutschland, Österreich, Großbritannien, den USA und Finnland.

Inspiriert von den 17 Globalen Zielen der UN
Seit vielen Jahren ist Dustcontrol nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Außerdem haben wir uns verschiedene interne Umweltziele gesetzt. Dennoch muss ich ehrlicherweise zugeben, dass unsere Umweltbemühungen eher mechanischer Natur waren. Wir waren nicht mit Herz und Seele dabei. Für mich war „Nachhaltigkeit" ein schwammiger Begriff.

Doch jetzt habe ich eine neue Inspirationsquelle gefunden! Ich habe auf einer Konferenz mehr über die 17 Ziele der UN für nachhaltige globale Entwicklung erfahren, die auch als „SDGs" (Sustainable Development Goals) bezeichnet werden. Da habe ich plötzlich alles verstanden. Die ganze Welt muss zusammenarbeiten, um extreme Armut zu beenden, globale Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu verringern, Frieden und Gerechtigkeit zu fördern und den Klimawandel zu bekämpfen. Außerdem habe ich verstanden, wie viel davon in unserer Verantwortung als Unternehmen liegt.

Schon heute fahren unsere Angestellten emissionsarme Fahrzeuge, und unsere Hauptniederlassung wird mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Unsere hochwertigen Produkte halten viele Jahre und können bei Bedarf leicht repariert werden. Ich bin kein Freund der Wegwerfgesellschaft, sondern möchte Qualität bieten. Unser Unternehmen ist vielfältig. Wir
beschäftigen Menschen aus vielen verschiedenen Ländern; zurzeit sind 20 verschiedene Nationalitäten in unserem Unternehmen vertreten. Außerdem investieren wir viel in die Schaffung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung, sodass weniger Mitarbeiter wegen Krankheit ausfallen, die Produktion effizienter wird und die Anlagen seltener abgeschaltet werden müssen.
Darüber hinaus ist ein Mitarbeiter ausschließlich für Umwelt und Nachhaltigkeit zuständig. Für uns ist dies eine sehr wichtige und bedeutende Investition.
Was unsere finanzielle Position und Nachhaltigkeit angeht, sehe ich die Zukunft von Dustcontrol positiv.

Unser Umsatz hat sich dank einer gut durchdachten Exportstrategie erhöht, sodass unsere aktuellen Produktionseinrichtungen zu klein geworden sind. Aus diesem Grund planen wir die Vergrößerung unseres Werks – hoffentlich mit Solarmodulen auf dem Dach.

Wie bereits gesagt, hat Dustcontrol Nachhaltigkeit immer im Blick. Während ich diese Zeilen schreibe, resümieren wir unsere bisherigen Maßnahmen und definieren unseren Ansatzpunkt für alle weiteren Nachhaltigkeitsbemühungen. Es ist eine unglaublich spannende Zeit, und ich bin gern CEO von Dustcontrol.

Deshalb lautet unser Slogan auch:
„Technology for Healthy Business."

Anna-Lena Berg
CEO, Dustcontrol AB

www.dustcontrol.at