Gesundheit
Covid-19: Luftreiniger DC AirCube von Dustcontrol bekämpfen Bakterien und Viren
Mit der Verbreitung von Viren durch die Atemluft wird die Ansteckungsrate von Mensch zu Mensch immer höher.
Sobald der Mensch ausatmet, stößt er in seiner Atemluft Lufttröpfchen in der Größe von 1 µm (0,001 mm) aus. Auch seine Atemluft kann Viren enthalten.
Corona-Viren sind maximal 160 Nanometer groß. 1 Nanometer entspricht einem Millionstel Millimeter (0,000001mm). Diese Viren sind in größeren Tröpfchen eingeschlossen und bewegen sich somit in Form eines Aerosols. Es ist daher auch für den Laien sehr leicht verständlich, dass solche Wassertröpfchen in der Luft schweben können und sich daher sehr leicht verbreiten.
Das Prinzip des Luftreinigers und Covid-19Die Wassertröpfchen, die beim Husten hinausgeschleudert werden, haben eine Größe von ca.10 µm. Es liegt somit auf der Hand, dass über 90 % der Aerosole auch in Filtern hängen bleiben können, die eine Maschengröße von 2µm haben. Man muss sie nur richtig in der Luft einfangen können, bevor sie in den Atembereich einer anderen Person gelangen. Das ist sehr schwierig. Am besten ist es, einen sogenannten Luftreiniger in den Raum zu stellen und diesen unter einen leichten Unterdruck zu setzen. Durch die Luftzirkulation, welche durch den Luftreiniger entsteht, werden auch die Aerosole erfasst und in den Luftreiniger hineingesaugt.
DCAirCube: Abscheidung mit HEPA-Filter
Der Luftreiniger DCAirCube besteht aus einem Vorfilter und einem HEPA-Filter. Im Vorfilter werden gröbere Partikel und Staub vorgefiltert. Bakterien, Viren, Feinstaub, Pilze und Sporen gelangen zum HEPA-Filter und werden dort mit einem Abscheidegrad von 99,995% abgeschieden.
Es ist nachgewiesen, dass lebendige Organismen wie z.B. Viren einen sogenannten Wirt brauchen, um weiterleben und sich verbreiten zu können. Gelangt der Virus auf den HEPA-Filter, bleibt er dort hängen. Die HEPA-Filter in Luftreinigern haben eine hohe Lebensdauer. Wenn man den Filter wechselt, empfiehlt sich das sogenannte "Bag in - Bag out" System.
Mit dem sogenannten AirOxy-System von Dustcontrol wird nicht nur der Filter, sondern auch der gesamte Luftreiniger gegen Bakterian und Viren desinfiziert.
Die Aufstellung des Luftreinigers kann überall erfolgen: in Räumen mit Patienten, Wartezimmern, Umkleidräumen, Speisesäälen, Klassenzimmern, Sozialräumen und vielen mehr...
„In Gebäuden, in denen sich die Fenster nicht öff nen lassen und das Lüftungssystem in einem geschlossenen Kreislauf funktioniert, sollte für die recycelte Luft eine hocheffiziente Partikelfilterung (HEPA) verwendet werden.
Weitere Optionen können nach fachkundigem technischen Rat sein: Platzieren von temporären HEPA-Filtern über die Lüftungsschlitze und Abluftöff nungen in den Räumen, in denen COVID-19-Patienten untergebracht sind, oder Verwenden eines tragbaren HEPA-Luftfiltersystems, das sich in unmittelbarer Nähe des Patienten befi ndet. " (Technischer Bericht des ECDC, März 2020)
Weitere Informationen: Dustcontrol GesmbH, Gradnerstraße 122, 8054 Graz/Austria info@dustcontrol.at, Tel.-Nr. 0043 (0)316 428081